News
Wer im Straßenverkehr gut zu sehen ist, hat einen entscheidenden Sicherheitsvorteil. Deshalb setzt die internationale Expertenorganisation DEKRA auch im Jahr 2025 ihre traditionsreiche Aktion „Sicherheit braucht Köpfchen“ fort. Die dabei verteilten signalroten Kappen mit retroreflektierenden Elementen sorgen für mehr Sichtbarkeit und mehr Sicherheit. Seit dem Start der Kampagne vor mehr als 20 Jahren sind allein in Deutschland rund 3,75 Millionen Kappen verteilt worden, oftmals in Kooperation mit den örtlichen Verkehrswachten und anderen Partnern vor Ort. Auch in diesem Jahr sollen wieder Hunderttausende von Kindern mit der Aktion erreicht werden.
„Die Einschulung ist für jedes Kind ein Meilenstein. Er markiert den Beginn eines ganz neuen Lebensabschnitts. Der bringt neue Erfahrungen, aber auch einige neue Herausforderungen mit sich: Viele Kinder sind jetzt auf dem Schulweg zum ersten Mal allein im Straßenverkehr unterwegs“, sagt Guido Kutschera, als Executive Vice President verantwortlich für das Geschäft von DEKRA in Deutschland, der Schweiz und Österreich. „Weil sie noch wenig Erfahrung in diesem Umfeld haben und weil sie ungeschützte Verkehrsteilnehmer sind, brauchen Kinder in dieser Situation Unterstützung und Rücksicht von uns anderen. Dabei hilft es natürlich besonders, wenn die Kinder gut zu sehen sind.“
Hier setzt seit 2004 die DEKRA Kinderkappen-Aktion an. Die Kappen in roter Signalfarbe tragen zudem retroreflektierende Elemente und sorgen so bei allen Lichtverhältnissen dafür, dass die Kinder auffallen. Die Verteilaktion wird kombiniert mit Aufklärung für Kinder und Eltern zum Thema „Sicherer Schulweg“.
„Seit 100 Jahren setzt sich DEKRA für die Verkehrssicherheit ein. Mit unserer Kampagne ‚Sicherheit braucht Köpfchen‘ engagieren wir uns gezielt für die Sicherheit der schwächsten Gruppe im Straßenverkehr“, so Kutschera. „Verbunden damit ist wie immer der Appell an alle anderen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer, gerade zu Schulbeginn besonders vorsichtig und rücksichtsvoll unterwegs zu sein.“
Zusätzlich zu den DEKRA Kappen rät der DEKRA Geschäftsführer allen Eltern, auch bei Kleidung, Schuhen und Schulranzen der Kinder auf kontrastreiche Farben und retroreflektierende Elemente zu achten: „Damit sind Kinder für andere Verkehrsteilnehmer besser zu erkennen, vor allem in der Dämmerung oder bei Dunkelheit – also zu den Zeiten, zu denen die meisten Fußgänger-Unfälle passieren.“
Tipps für Kinder und Eltern zum sicheren Schulweg gibt die Begleitbroschüre zur Aktion. Sie liegt an den DEKRA Niederlassungen kostenlos aus und ist online abrufbar unter www.dekra.de/kinderkappen. Dort gibt es außerdem Informationen zum richtigen Verhalten im Schulbus.
Über DEKRA
Seit 100 Jahren steht DEKRA für Sicherheit. 1925 mit dem ursprünglichen Ziel gegründet, die Verkehrssicherheit durch Fahrzeugprüfungen zu gewährleisten, hat sich DEKRA zur weltweit größten unabhängigen nicht börsennotierten Sachverständigenorganisation im Bereich Prüfung, Inspektion und Zertifizierung entwickelt. Heute begleitet das Unternehmen als globaler Partner seine Kunden mit umfassenden Dienstleistungen und Lösungen, um Sicherheit und Nachhaltigkeit weiter voranzutreiben – ganz im Sinne des DEKRA Jubiläumsmottos "Securing the Future". Im Jahr 2024 hat DEKRA einen Umsatz von 4,3 Milliarden Euro erzielt. Rund 48.000 Mitarbeitende sind in etwa 60 Ländern auf fünf Kontinenten mit qualifizierten und unabhängigen Expertendienstleistungen im Einsatz. DEKRA gehört mit dem Platinum-Rating von EcoVadis zu den Top-1-Prozent der nachhaltigsten Unternehmen weltweit.